Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 84 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : Erhöhung der Auflösung von leeren Teilen
woho am 23.05.2007 um 16:11 Uhr (0)
Mit OSDM 15 gibt es im Teilemenue den Befehl Reintegrieren.Ich denke, das macht genau das, was gewuenscht wird.Ich habe das mal mit folgenden Beispiel durchexerziert:Teil mit Aufloesung 1E-2 in MM gespeichert.Teil als IGES gespeichert und als IGES geladen, dabei die Genauigkeit auf 1E-6 erhoeht.Reintegrieren, Bezug - alter Teil mit kleiner Aufloesung,Zu Reintegrieren - neuer Teil mit hoher AufloesungOKDamit sind die beiden Teile Exemplare.Teil wieder speichern in MMOriginal des alten Teils wird mit Teil mi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Installation OSDM -> Hilfe
woho am 26.06.2003 um 15:13 Uhr (0)
Es fehlt eine Library, die nur dann abgeht, wenn man kein Office2000 isntalliert hat (diese Library hat man vergessen). Workaround 1: Office20000 installieren - aber wer will das schon??? Workaround 2: Datei C:Winntsystem32MSVCP50.dll kopieren nach OSDM-Installationsverzeichnis inNT Danach die Datei OSDM-Installationsverzeichnis inNTMSVCP50.dll umbenennen auf OSDM-Installationsverzeichnis inNTMSVCP60.dll OSDM neu starten. Fertig. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM V12.01
woho am 07.11.2003 um 14:54 Uhr (0)
WinNT wird mit OSDM 12.0 NICHT mehr unterstuetzt. Ich weiss nicht, ob das auch fuer den MEls gilt. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
woho am 22.01.2004 um 16:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: 3 GB unter Windows: Hat von Euch jemand schon einen 4 GB Computer mit der Option genutzt 3GB für das Modeling zu nutzen ? Ich hab das schon so probiert und es funktioniert. Ohne den 3 GB-Schalter ist bei OSDM schon Schluss, wenn OSDM etwa 1,5 GB benoetigt. Mit dem 3 GB-Schalter ist erst Schluss, wenn OSDM etwa 2,5 GB benoetigt. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassung von Gewinden die mit Machiningmodul erstellt wurden
woho am 30.01.2004 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Walter, aus Deinen Informationen geht hervor, dass Du OSDM 11.65 verwendest. Die Gewindeanpassungen mit sd_thread_dimension_settings funktionieren jedoch erst mit OSDM 12.01A richtig. Ich wuerde also einen Update empfehlen. Nicht nur wegen der Gewinde. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gibt es prop_menu.so im OSDM 13 noch?
woho am 20.04.2005 um 08:00 Uhr (0)
In OSDM 13.01 kann man dieses Goodie aktivieren mit Eingabe (auf dem PC) von (load prop_menu ) Es erscheint daraufhin in der Haupt-Icon-Leiste ein zusaetzliches Symbol. Damit kann man das zusaetzliche Menue aufrufen. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit PRO/E
woho am 15.02.2006 um 07:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Martin.M:Hallo,welches Format könnt Ihr empfehlen für den Datenaustausch mit PRO/E ?TschuessMartinWillst Du Daten von OSDM zu Pro/E senden oder umgekehrt oder beides?Wenn Du Daten von OSDM zu Pro/E sendest, dann ist es vermutlichegal, in welchem Format, da OSDM standardmaessig Daten inhervorrangender Qualitaet liefert, da die Grundeinstellung eineabsolute Genauigkeit von 10E-6 mm ist.Umgekehrt haengt es davon ab, in welcher Genauigkeit man in Pro/Egearbeitet hat. Wenn man in Pr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Advanced Design versionsabhängig?
woho am 15.11.2004 um 13:54 Uhr (0)
Nach meinem Wissen gibt es den Modul Advanced Design nur fuer OSDM 12.x und nicht fuer OSDM 11.x. Daher wird diese Lizenz in 11.x auch nicht akzeptiert. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ungenauigkeiten beim Messen
woho am 14.04.2005 um 13:01 Uhr (0)
Das Problem haengt zusammen mit der internen Darstellung derZahlen. Ich denke mal, dass es kein Problem sein koennte,so zu rechnen wie auch andere Programme. Jedoch muss in OSDM ebenimmer alles sehr praezise sein. ;-)Tip:In OSDM 13 gibt es unterBearbeiten / Vorgaben / Systemvorgaben / Messendie Moeglichkeit, die Anzahl der angezeigten Dezimalstelleneinzuschraenken.Das sollte dann doch besser aussehen.GrussWoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FNT-Fonts im OSD
woho am 07.07.2003 um 13:37 Uhr (0)
Im ME10 kann man die aktuellen Schriften editieren und dann speichern. Bsp.: Schrift "comic_sans_ms" speichern als "comic_sans_ms.fnt". Diese *.fnt-Dateien in das Verzeichnis OSDM-Install /personality kopieren und dann kann man dieses Dateien im OSDM laden mit z.B. (L3D_LOAD_FONT "comic_sans_ms.fnt") Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM 2005
woho am 10.11.2004 um 18:18 Uhr (0)
Ich denke mir mal, dass es einfach ein paar Tage dauert, bis die CoCreate Partner die ersten CDs bekommen. Dann werden vermutlich auch mit der freigegebenen Version erst mal noch Tests gemacht in Verbindung zu zusaetzlichen Programmen, die man mit OSDM meist mit installiert. Und wenn das alles rund laeuft, dann bekommen bestimmt alle auch von den Partnern die Software. Auf die paar Tage kommt es mir nicht an. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Warnungen im Eventviewer
woho am 23.09.2004 um 07:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von sq1: Hallo Roland, leider reicht es nicht die Meldung zu unterdrücken. Immer zu diesem Zeitpunkt werden Leisten inaktiv im Annotation. Sprich ich kann zum Beispiel nicht zoomen, weil die Symbole inaktiv (ausgegraut sind). Starte ich den OSDM neu, funktioniert wieder alles. Was mir aufgefallen ist, diese Probleme habe ich nur, wenn ich vom SheetMetal zum Annotation wechsle. Hattet ihr Probleme im OSDM, wenn die Meldung kam? gruß sq Dieses Verhalten wuerde ich dem CoCrea ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Text als Geometrie verwenden (3D)
woho am 03.11.2004 um 14:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch: Hallo WoHo,wo sind die Fonts hinterlegt?Gruß WalterDie Fonts sind hinterlegt im Verzeichnis SD_INST/personality.Da gibt es die Fontshp_block_chp_block_vhp_*germ_gothicengl_gothicWenn andere Fonts verwendet werden sollen, so sind dieseFonts in Drafting (ME10) mit STORE_FONT zu speichern in eineeigene Font-Datei. Diese kann dann wie beschrieben geladen werden.Jedoch:In OSDM 12.x werden nur Font-Dateien akzeptiert, die in Drafting 11.xgeschrieben werden. Da gibt e ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz